Ganz gleich, mit wem wir zusammentreffen, eine Begegnung mit anderen bedeutet gleichzeitig eine Positionierung im Verhältnis zueinander. Wir
bestimmen durch Körperhaltung, Gestik, Mimik und Sprache, wer in einer Situation die Oberhand bzw. wer weniger Einfluss hat.
Dabei spielt oftmals der berufliche bzw. soziale Status eine untergeordnete Rolle, es ist das Verhalten (Habitus) während eines
zwischenmenschlichen Kontaktes, mit dem Menschen einander im Status herabsetzen, erhöhen oder auch versuchen, sich anzugleichen.
Mit den inspirierenden und kreativen Statusübungen aus dem Improtheater kannst Du das Statusspiel, dem wir täglich ausgesetzt sind,
spielerisch bewusster wahrnehmen und es durchschauen, in verschiedene Rollen schlüpfen und erfahren, wie unterschiedlich diese im Status in unterschiedlichen Situationen
wirken.
Du lernst die Begriffe "positiver/negativer Hochstatus" sowie "positiver/negativer Tiefstatus" und deren Bedeutung praktisch
kennen.
Du kannst in diesem Workshop Deine eigenen Möglichkeiten im Statusverhalten erweitern und vermehrst Deine Blickwinkel
bezüglich Deines eigenen Statusspiels und dem der anderen.
EinsteigerInnen sind sehr herzlich willkommen!
Mittwochs, 18:30 - 20:30 Uhr
19.10. | 26.10. | 02.11. | 09.11.2022
120,- €
100,- € für alle, die in den vergangenen 6 Monaten einen Abendkurs besucht haben.